Sennheiser HD 550
Beschreibung
HD 550
Entdecke ungehörte Details.
Psst! Deine Lieblingsalben und Blu-rays haben Geheimnisse. Nein – kein verschlüsseltes Bitcoin-Depot und auch nicht die wahre Identität von Banksy! Wir reden von verborgenen klanglichen Details. Da ist das kaum hörbare Einatmen einer Sängerin vor der ersten Note, die Bewegung der Finger auf dem Griffbrett einer Gitarre, Backing Vocals ganz hinten im Mix; leise Schritte hinter einer Ecke in einem Multiplayer-Game. Der HD 550 erschliesst dir all das – ein „Cheat Code“ für deine Ohren, um all die kleinen Geheimnisse des Hörbaren zu entdecken; in brillanter Detailtreue und lebensechter Wirkung. Und das Beste: Du brauchst dafür keinen Raum voll teurer Geräte!
Eine neue Klangwelt - detailreich und authentisch
Höre Details, die dir bislang entgangen sind. Lass dich direkt in dein Lieblings-Game teleportieren. Für all das und mehr ist der HD 550 dein perfekter Begleiter – leicht, bequem und ohrenfreundlich.
Akustische Zauberei
Einen perfekten Kopfhörer zu entwickeln, ist ein Balanceakt. Wer sich auf dieses Drahtseil wagt, sollte schwindelfrei sein.
So leicht und bequem, dass du ihn wahrscheinlich bald gar nicht mehr wahrnehmen wirst.
Gäbe es für Kopfhörer eine Wettbewerbskategorie „bester Klang pro Gramm Kampfgewicht“ – der HD 550 würde ihn wahrscheinlich gewinnen. Mit einem Gewicht von gerade einmal 237 Gramm ist er so leicht und dezent wie möglich.
Aber wird der HD 550 so lange durchhalten wie meine Lieblingsband?
Nun; das kommt darauf an, wer deine Lieblingsband ist. Mick Jagger und Keith Richards zum Beispiel könnten durchaus unsterblich sein, leider beantworten sie unsere Anfragen zu diesem Thema nicht. Aber was wir wissen, ist dies: Selbst heute benutzen Musikfans noch Sennheiser-Kopfhörer aus den 1960er-Jahren.
Die Frequenz
Die Frequenzgänge hochwertiger Kopfhörer sehen ganz anders aus als die Kurven für Lautsprecher, die im Idealfall sehr flach sind. Hier sieht man rechts – bei den Höhen – einen deutlichen Anstieg, dann geht es wieder nach unten. Aber das kommt dem, was für Kopfhörer als ideal gilt, tatsächlich sehr nahe. Denn führende Hersteller stützen ihre Ziele auf umfangreiche psychoakustische Forschung über die subjektiven Vorlieben der Hörerinnen und Hörer.
So stellte sich zum Beispiel heraus, dass Kopfhörer eine Funktion der menschlichen Ohrmuschel aufheben, die normalerweise Töne im Bereich von 3 kHz anhebt. Die ideale Übertragung für Kopfhörer ist dort also deutlich stärker. Ausserdem werden durch Resonanzen im Innenohr Töne im Frequenzbereich von 7 und 10 kHz lauter, weshalb die Kurve bei ungefähr 8 bis 9 kHz abrupt abfällt. Wir sehen hier, dass der HD 550 auf den bereits hervorragenden Eigenschaften des HD 599 aufbaut, noch weiter in den Subbassbereich vordringt und dennoch kräftige, unverfälschte Mitten und brillante Höhen ohne Zischlaute oder Schärfe bietet.
Das Frequenzdiagramm zeigt all diese Qualitäten des HD 550: solide, angenehm kraftvolle Basswiedergabe, ausgewogene Mitten und präzise, luftige Höhen.
Highlights
- Angenehm leicht (nur 237 Gramm) für lange Sessions
- Niedriger Anpressdruck = hoher Tragekomfort
- Deine Eintrittskarte in eine neue Welt des detaillierten, audiophilen Klangs
- Ideal für konzentrierten Musikgenuss, Filme, Remote-Arbeit und Spiele (mikrofonfähig)
- In Irland hergestellte 150-Ohm-Schallwandler für offenen, natürlichen Klang von 6 Hz bis 39.500 Hz
- Erhöhter Tragekomfort durch weiche Ohrpolster und ergonomischen Kopfbügel
- Konzipiert für ein langes Produktleben, reparierbar mit Originalersatzteilen
- Inklusive Kordelzugtasche und 1,8-m-Kabel
- Open-Back-Kopfhörer mit hochwertigen Hörmuscheln aus Metall-Mesh
Technische Informationen
- Kabellänge: 1.8 m
- Ohrkopplung: Over ear
- Ohrpolstermaterial: Synthetisches Velours
- Frequenzgang: 6 Hz bis 39,5 kHz
- Nennimpedanz: 150 Ω
- Schalldruckpegel (SPL): 106,7 dB / 1 V RMS
- THD, Klirrfaktor: <0,2 % (1 kHz / 90 dB SPL)
- Prinzip: dynamisch, offen